
Nur noch wenige Tage bis zum URI Triathlon. Hier findest Du nochmals alle wichtigen Infos zum Anlass.
COVID-19 Schutzkonzept
Der Uri Triathlon ist eine Veranstaltung mit weniger als 1’000 Teilnehmern und Besucherinnen und kann somit ohne Zertifikatspflicht durchgeführt werden. In Innenräumen besteht weiterhin Maskenpflicht und Mindestabstand, draussen ist der Mindestabstand einzuhalten. Im Bereich des Seerestaurants gilt das Schutzkonzept der Gastronomie.
Alle Anwesenden (Teilnehmende, Helfende, Zuschauende, Medienschaffende, Sponsoren, Partner) verpflichten sich, sich solidarisch und mit hoher Selbstverantwortung an das Schutzkonzept zu halten und die notwendigen Massnahmen konsequent umzusetzen. Nur wer vollständig gesund ist, keine Vorerkrankungen oder Krankheits-/Covid-19- Symptome hat oder in Kontakt mit erkrankten Personen war, darf an der Veranstaltung anwesend sein.
Startnummernausgabe
Die Startnummernausgabe befindet sich vor der Kreisschule Seedorf (Dorfstrasse 117, 6462 Seedorf) vor den Veloständern und hat am Sonntag von 8:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.
Briefing
Für alle Rennen der Altersklassen gibt es jeweils 15 Minuten vor den Starts ein kurzes, freiwilliges Briefing direkt am Start.
Check-IN & OUT für die Wechselzone
Kategorie |
Check-In |
Check-Out |
Duathlon |
8:30 - 9:10 Uhr |
bis 11:45 Uhr |
Kinder Triathlon |
10:00 - 10:40 Uhr |
bis 11:45 Uhr |
Olympische Distanz |
10:40 - 12:00 Uhr |
bis 16:00 Uhr |
Experience Triathlon + Team |
11:15 - 12:30 Uhr |
bis 16:00 Uhr |
Youth League |
14:30 - 15:00 Uhr |
bis 17:00 Uhr |
Wichtig: Der Check-out ist nur gegen Vorzeigen der Startnummer und der Nummer an der Sattelstütze möglich.
Start / Ziel
Start- und Zielbereich: Schwebstrasse, 6462 Seedorf, Schweiz (beim Seerestaurant)
Wechselzone: Dorfstrasse 130, 6462 Seedorf (Sportplatz Seedorf)
Startzeiten
- Duathlon 09:30 Uhr
- Kinder Triathlon 11:15 Uhr
- Olympische Distanz Triathlon 12:35 Uhr
- Experience Triathlon + Team 13:20 Uhr
- Youth League M 15:17 Uhr
- Youth League W 15:23 Uhr
Bike Doctor
Beim Seerestaurant (neben dem Ziel) steht euch ein Velomechaniker für letzte Reparaturen zur Verfügung.
Drafting
Bei allen Kategorien (Triathlon und Duathlon) ist Drafting (Windschattenfahren) verboten.
Das Rennen der Youth League ist ein Windschattenrennen.
Haftverzichtserklärung
Jeder Teilnehmer muss die untenstehende Haftverzichtserklärung unterschreiben und ausgefüllt bei der Startnummernausgabe abgeben.
StartPASS (Lizenz)
Die Kategorie Olympische Distanz und der Duathlon ist StartPASS-pflichtig. Siehe auch https://swisstriathlon.ch/startpass/
Bei allen anderen Kategorien (Experience, Schüler, Team) ist kein StartPASS nötig.
Parkplatz
Es steht eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen in der Nähe zur Verfügung. Bitte Beschilderung beachten.
Verpflegung
In der Mitte der Laufstrecke befindet sich der Verpflegungsposten mit Wasser, Iso, Gel und Riegel.
Im Ziel können sich alle Teilnehmer ausreichend verpflegen. Es stehen Getränke, Riegel, Red Bull und Früchte zur Verfügung.
Wassertemperatur (Neopren)
Der Neoprenanzug (Wetsuit) darf bei Distanzen bis 1500m ab folgenden Temperaturen nicht mehr getragen werden:
- Für Elite-Kategorien (ab 14 Jahren): Neo-Verbot bei 20°C und darüber
- Für Altersklassen: Neo-Verbot bei 22°C und darüber
Die Schiedsrichter entscheiden bis eine Stunde vor dem Start ob das Tragen eines Neoprenanzugs erlaubt, vorgeschrieben oder verboten ist. Bei schlechtem Wetter kann die Schwimmstrecke verkürzt werden.